Gerade bei den Kleinsten kann Cranio eine große Hilfe sein.
In so einer Situation kann ein Beratungsgespräch und eine anschließende Cranio-Behandlung eine starke Entspannung der Situation bewirken. Als dreifache Mutter habe ich selber erfahren, wie erlösend es sein kann, wenn sich Blockaden bei den eigenen Kindern lösen und plötzlich ein ganz anders Wesen in den Kleinen zu erkennen ist. Ein Baby ist ein großes Wunder und mein Ziel ist es, Eltern und Neugeborenem bei einem harmonischem Start ins Leben zu unterstützen.
Cranio kann insbesondere für Babies eine große Hilfe sein. Das Säuglingsalter ist ein sehr prägender Lebensabschnitt, in dem viele Wachstums- und Veränderungsprozesse stattfinden. Cranio kann diese Prozesse sanft unterstützen und dadurch eine positive Entwicklung fördern.
Während der Anamnese bekomme ich außerdem einen ersten Eindruck vom Baby:
Größere Babys sitzen oder liegen auf der Liege und sind dabei je nach individueller Bereitschaft entweder ruhig oder spielen mit ihren Spielsachen. Bei Babys, die gestillt werden, kann die Behandlung auch während des Stillens stattfinden. Will das Kind nicht auf der Liege bleiben, so ist auch der Schoß von Mutter oder Vater ein guter Behandlungsort.
Je nachdem wie schnell die behandelten Körperregionen sich entspannen und wie lange das Kleine mitmacht, dauert eine Behandlung zwischen 30 und 50 Minuten. Die Behandlung kann für Babys mitunter sehr anstrengend sein, auch wenn sie äußerlich sehr sanft und entspannt ist. Oft sind die Kleinen deswegen nach der Sitzung sehr müde, quengelig oder auch hungrig.
Damit der durch die Behandlung aktivierte Selbstheilungsprozess optimal wirken kann, sollten die Eltern darauf achten, am Behandlungstag körperliche Anstrengungen und Unternehmungen zu vermeiden. Das Baby sollte genügend Zeit haben sich gründlich auszuruhen oder sogar zu schlafen.